2024-06-15 + 16: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 15. und 16. Juni 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

Ich seh dir in die Augen, Kleines.

Schön rot

2024-06-07: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 7. Juni 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

(1×8) Klatschmohn Papaver rhoeas + Insekten: Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae, eine Arbeiterin der Dunklen Erdhummel Bombus terrestris mit grauer Mohnpollen-Sammlung an den Beinen, eine Erdhummel-Jungkönigin Bombus lucorum-terrestris-Komplex, ein Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta und eine Hain-Schwebfliege Episyrphus balteatus.

Klatschmohn Papaver rhoeas und Insekten

2024-06-05: im Garten, Lüchow

Die Fotos sind vom 5. Juni 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken und, wenn man will, ggfs. einzeln kommentieren, die Links unter den Bildern verweist zum entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog.

Acker-Witwenblumen mit verschiedenen Besuchern, Anfang Juni ’24

Bunte Kronwicke, u.a. mit Hummeln

Weisse und purpurfarbene Kronen-Lichtnelken bzw. Vexiernelken Lychnis coronaria + weibliche Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia

Vexier- bzw. Kronen-Lichtnelken Anfang Juni ’24

Rotes und Braunes

2024-05-27: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind hauptsächlich vom 27. Mai 2024 (lediglich auf der Bildtafel vom Klatschmohn sind zwei vom 25. Mai auch dabei), alle wurden aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

Grüsse von den Wieseninseln

Klatschmohn Papaver rhoeas, auch mit Seidenmohn-Erbe

Rostfarbiger Dickkopffalter

Auch neu im Garten: der Balkenschröter Dorcus parallelipipedus

Gelbe Taglilie Hemerocallis lilioasphodelus mit Sumpfkrabbenspinne Xysticus ulmi

Und wieder eine andere Krabbenspinne: eine Sumpfkrabbenspinne Xysticus ulmi

2024-05-20: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 20. Mai 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

Magerwiesen-Margeriten und ihre Besucher am 19. + 20. Mai ’24

Sumpfiris Iris pseudacorus + Gemeiner Bienenkäfer Trichodes apiarius + Grüner Scheinbockkäfer Oedemera nobilis + Gartenhummel Bombus hortorum

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie im Sumpfbottich und einige ihrer Besucher

Wieder mal ein Echter Widderbock bzw. Wespenbock

Fühlerverschlingung

Acker-Witwenblumen, Wiesen-Bocksbart + drei typische Besucher der Wieseninsel

2024-05-19: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 19. Mai 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

Magerwiesen-Margeriten und ihre Besucher am 19. + 20. Mai ’24

Gelbe Blüten am 19. Mai ’24

Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata mit Samenbildung, Klatschmohn Papaver rhoeas, Grosse Blaue Holzbiene Xylocopa violacea und eine kleine Wildbiene

Bauerngarten-Bartiris, Klatschmohn und Insekten

Klatschmohn / Seidenmohn

Klatschmohn und Erdhummeln

Roter Klatschmohn und Blaue Holzbiene

Roter Klatschmohn und Wildbienen

Seidiger Glanzrüssler in Brombeerblüte

Goldglänzende Rosenkäfer an Vielblütiger Rose

4x weisse Blüten + 2 kleine Insekten

2024-05-18: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 18. Mai 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

Mehr Hahnenfuss-Gelb

Mohnrot + Rostrot

Kleine Hummeln und grosse Käfer

2024-05-15: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 15. Mai 2024, aufgenommen im Garten in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unter den Bildern verweisen zum jeweils entsprechenden Beitrag auf dem Puzzleblume❀-Blog:

Die 1. Bildtafel zeigt die ersten Blüten von Klatschmohns Papaver rhoeas im Garten, in Gesellschaft der violetten Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata;
Bild 2: die erste Blüte der gelben Taglilien Hemerocallis;
die 2. Bildtafel zeigt Europäischen bzw. Mittelmeer-Feuerdorn Pyracantha coccinea mit Insekten: eine Schwebfliege, zwei unterschiedlich grossen Wildbienen, wahrscheinlich eine Schmalbiene und eine Sandbiene, zwei Goldglänzende Rosenkäfer Cetonia aurata und eine Baumhummel Bombus hypnorum

Ein schönes Paar: Klatschmohn und Bauerngarten-Bartiris

Die erste der Gelbe Taglilien

Blühender Feuerdorn – ein Insektenmagnet

Das Hohe Fingerkraut blüht auch früher

Die Magerwiesen-Margeriten-Saison auf den Wiesensinseln läuft gut an

Hummel-Waldschwebfliege auf Margeritenstängeln

Acker-Witwenblumen und Rote Witwenblumen

2024-05-01: Lüchow, im Garten

Die folgenden Fotos sind vom 1. Mai 2024, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unten führen zu Beiträgen auf dem Puzzleblume❀-Blog, wo ich sie verwendet habe:

Die mit dem Haus reisen: Winzlinge und Grosse

Die ersten Klatschmohnblüten im Garten

Grosse bzw. Blauschwarze Holzbienen im Garten

P-14

Keine Langhornmotte, sondern eine Köcherfliege

Im Garten: Die erste Streifenwanze 2024

2024-04-23 + 27: Lüchow, im Garten

Die Fotos sind vom 23. April 2024, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unten führen zu Beiträgen auf dem Puzzleblume❀-Blog, wo ich sie verwendet habe:

3 von 5 Weissstörche Ciconia ciconia auf dem Nachbardach, vermutlich eine „Jugendbande“.

Storchen-Überraschung!

Bildtafel mit 6 Fotos (v.o.l.n.u.r.):
1. Schwarze Apfelbeeren-Blüten Aronia melanocarpa;
2. erste Blüte vom Eingriffeligen Weissdorn Crataegus monogyna im Garten überhaupt;
3. Weibliche Blüten der Europäischen bzw. Gewöhnlichen Stechpalme Ilex aquifolium;
4. Vom Nachtfrost beschädigte Apfelblüten Malus domestica;
5. blühender Goldregen Laburnum mit Dunkler Erdhummel Bombus terrestris;
6. blasslila blühende Rosmarin Salvia rosmarinus.
Zweites Bild: die abgefroren Blätter und Blüten der Roten Maulbeere Morus rubra ‚Rote Pfälzer‘.

Gartenbunt am 23. April 2024


Die folgenden Fotos sind vom 27. April 2024, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Links unten führen zu Beiträgen auf dem Puzzleblume❀-Blog, wo ich sie verwendet habe:

Die erste Holz-Zebraspringspinne

Fünf verschiedene Marienkäfer-Arten

Die mit dem Haus reisen: Winzlinge und Grosse

Zwei kleine Wespen

Graureiher am Abend

Verschiedene, ziemlich kleine Käfer

Zwei langbeinige Insekten auf Apfelbeerenblüten

Ein Ohrwurmweibchen auf Apfelbeerenblüten

Fünf verschiedene Marienkäfer-Arten

Verschiedene Blatthornkäfer im Garten: Stolperkäfer, Trauer-Rosenkäfer, Maikäfer

Goldregenblüten mit Hummel- und Wildbienenbesuch